Zuletzt aktualisiert am 13. October 2024 by Roger Kaufmann
Das Rad des Lebens – Bewusstsein der buddhistischen Lehre
Im Buddhismus regiert die Vorstellung, dass das individuelle Leben nicht durch Geburt und Tod beschränkt ist, sondern dass man je als Folge dessen, was man im Leben an positivem oder schlechtem erwirbt – Karma nennt, also in eine Wiederverkörperung in ein neues Leben.
Während das einzelne Leben als Inkarnation (ins Fleisch kommen) bezeichnet wird, lautet die Definition von Reinkarnation eine Rückkehr ins irdische Leben, ein „wieder ins Fleisch kommen“ sozusagen.
Der Kreislauf des Werdens, Vergehens und Wiederkommens wird im Buddhismus als Samsara bezeichnet.
Die Übersetzung der Wortes Samsara lautet „Beständiges Wandern“, womit dieser scheinbare endlose Rad aus Tod und Wiedergeburt gemeint ist, dieser Kreislauf, aus dem es zu entrinnen gilt.
Die Vorstellung der Wiedergeburt der Buddhisten
Das Rad des Lebens zwischen Tod, Leben und der buddhistischen (Lehre) Glauben sowie den Traditionen
Glauben = Philosophie
Während das einzelne Leben als Inkarnation (ins Fleisch kommen) bezeichnet wird, lautet die Definition von Reinkarnation eine Rückkehr ins irdische Leben, ein „wieder ins Fleisch kommen“ sozusagen.
Wiedergeburt Buddhismus
Der Rad des Werdens, Vergehens und Wiederkommens wird im Buddhismus als Samsara bezeichnet.
Die Übersetzung der Wortes Samsara lautet „Beständiges Wandern“, womit dieser scheinbare endlose Rad aus Tod und Wiedergeburt gemeint ist, dieser Kreislauf, aus dem es zu entrinnen gilt.
Finde deine innere Ruhe mit 365 stoischen Zitaten! 🧘♂️✨ Das Buch ‘365 Zitate für stoische Gelassenheit’ begleitet dich durch das Jahr und hilft dir, jeden Tag mit Gelassenheit und Weisheit zu meistern. 🌿 Lass dich von den Gedanken der großen Stoiker inspirieren und finde deine Balance. ➡️ Jetzt bei Amazon entdecken und stoisch ruhig bleiben! 👇 https://amzn.to/484ksHE
So spricht man auch vom Rad der Wiedergeburt bei den Buddhisten, welches sich unaufhörlich zwischen Tod, Seele und Leben dreht.
Dieses Rad ist durch seine Speichen in sechs Bereiche aufgeteilt, die die möglichen Daseinsbereiche symbolisieren, in die ein fühlendes Wesen hineingeboren werden kann.
Ein Lebewesen ist so lange im Rad des Samsaras gefangen, bis es kein Karma mehr anhäuft, denn dieses ist es, was es immer wieder in die sechs Daseinsbereiche geboren werden lässt.
Sobald ein Lebewesen kein Leid mehr anhäuft und seinen Leidenschaften nicht mehr nachgibt, kann es Samsara überwinden und darf ins ersehnte Nirvana eintreten.
So ist die Wiedergeburt bei den Buddhisten also nicht erstrebenswert, sondern ein Zeichen dafür, dass der Mensch noch immer seinen Verstrickungen und Leidenschaften verhaftet ist.
Allerdings gibt es auch die Vorstellung einer freiwilligen Wiedergeburt im Buddhismus, bei der ein bereits erleuchtetes Wesen sich dazu entschließt, wieder auf der Erde zu inkarnieren, um den im Rad des Lebens gefangenen Wesen aus ihren Verstrickungen zu helfen.
In welches der sechs Daseinsbereiche des Lebensrades ein Wesen inkarniert, ist abhängig von seinen Taten im vorherigen Leben und Teil des Karmas, das er selbst verursacht hat.
6 Daseinsbereiche und Traditionen im Buddhismus
In eine der folgenden sechs Daseinsbereiche können fühlende Wesen also wiedergeboren werden, bis sie aus diesem Kreislauf des Lebens entkommen und wie Buddha ins Nirvana eintreten können.
Verschenke ein Lächeln für jeden Tag! 😊✨ Mit dem Kalender ‘Ein kleines Lächeln für jeden Tag’ schenkst du dir oder deinen Liebsten tägliche Motivation und positive Gedanken. 🌞 Lass dich jeden Morgen inspirieren und starte voller Freude in den Tag. ➡️ Jetzt bei Amazon bestellen und lächle los! 👇 https://amzn.to/4h5jzm9
1. Die Welt der hungrigen Geister
Leid wie endlosen Hunger und unstillbaren Durst erleben die Hungergeister, die aufgrund eines engen Schlundes weder essen noch trinken können.
Habgier und Geiz haben die Lebewesen an diesen Ort gebracht, an dem die Begierden niemals Erfüllung erfahren und Hunger und Durst die niemals endende Gier symbolisieren.
2. Welt der Höllenwesen
Fast vergleichbar mit dem Höllenfeuer im Christentum ist diese Welt der Qualen, in der die Wesen sengende Hitze und Eiseskälte aushalten müssen, wenn Zorn und Hass sie hierhergeführt haben.
Es gibt Verstümmelungen von Gliedmaßen, die Wesen werden gekocht und gefressen.
Doch auch hier wie bei jeder Reinkarnation, der Schule der von Buddha begründeten Religion steht einem ein Buddha hilfreich zur Seite, der den Wesen zeigt, wie sie durch Veränderung ihres Verhaltens das Rad des Samsara überwinden können.
4. Welt der Tiere
Unwissenheit, geistige Stumpfheit und ein schwacher Wille führen in diese Welt, in der Tiere gejagt und gefressen werden.
Hier sind Wesen anzutreffen, die im vorigen Leben weder die Chance zu lernen ergriffen noch einen starken Willen ausgebildet haben, sondern wie viele Tiere, stumpf und willenlos ein Leben in Unwissenheit verbracht haben.
Reinkarnation bedeutet auch immer die Chance durch Lernen etwas zu ändern, doch wer die Möglichkeit des Lernens nicht nutzt, vergeudet sein Leben und wird in dieser Welt der Tiere wiedergeboren.
4. Welt der Menschen
Als Mensch wiedergeboren zu werden ist fast so etwas wie ein Privileg, denn nur der Mensch ist zu vernünftigem Denken und Selbstreflexion fähig.
Auch kann der Mensch lesen und in den heiligen Schriften dieser Welt lernen, um sein Leben zu meistern, Tugenden auszubilden und seine Leidenschaften zu überwinden.
In die Welt der Menschen wurde ja auch Buddha hinein geboren und ebenso kommt der Dalai Lama als Reinkarnation eines Boddhisattvas in diese Welt der Menschen.
5. Welt der Halbgötter
Hier geht es um den Kampf und den Neid zwischen den Halbgöttern und den Göttern.
Denn diese genießen die Früchte des Wunschbaumes, während die Halbgötter die Wurzeln des Baumes wässern und pflegen müssen, ohne für ihre Arbeit die gleichen Früchte wie die Götter zu erhalten.
6. Welt der Götter
Diese Welt ist dem leiblichen Genuss und der Glückseligkeit gewidmet. Doch sind die hier lebenden Wesen keineswegs alle erleuchtet, sondern ständig davon bedroht, verblendet und hochmütig zu werden.
Wer in die Welt der Götter hineingeboren wird, dem geht es hervorragend, doch darf er nicht auf andere herabschauen, die mit Leid und Pein behaftet sind, sonst wird auch er wieder in eine der niederen Welten wiedergeboren, um erneut den Weg durch die Welten des Samsara anzutreten.
Karma und Reinkarnation
Als Karma wird das Gesetz von Ursache und Wirkung bezeichnet, welches besagt, dass das, was der Mensch sät, auch wieder von ihm geerntet wird.
Nicht nur das Tun spielt hierbei eine Rolle, sondern ganz besonders auch die Gedanken und die Geisteshaltung des Menschen.
Die Reinkarnation ist also abhängig vom Karma, welches ein Mensch angehäuft hat.
Hol dir jetzt das inspirierende Albert-Einstein-Poster und bring Weisheit an deine Wand! ✨ Dieses hochwertige Poster erinnert dich täglich an die Kraft der Vorstellungskraft – perfekt für dein Zuhause oder Büro. ➡️ Klicke hier und bestelle es bei Amazon! 👇 https://amzn.to/408s5Lr
Sind es überwiegend gute Taten, wohlwollende Gedanken und ein friedfertiger Geist, die der Mensch kultiviert, dann ist sein Karma ebenso angenehm und er wird im nächsten Leben in einen schönen Daseinsbereich geboren.
Ist er aber eher verblendet, hochmütig, geistig abgestumpft und sein Geist meist zornig und ungeduldig, wird er im nächsten Leben die Seite kennenlernen, in der Wesen genau dies erfahren.
Das Leben ist ein Erfahrungs- und Lernprozess, jedoch heißt lernen auch stets, sich in etwas oder jemanden hineinversetzen zu können.
So muss alles durchlebt und erlebt werden, um bewusst zu werden, was wiederum die Chance der Veränderung bedeutet und damit zu einem besseren Karma führen kann.
Somit beinhaltet die Definition von Reinkarnation auch immer das Karma, welches die Art und Weise der Reinkarnation, der Schule Buddhismus begründeten Religion einschließt.
Die Reinkarnation Buddhas
Die Reinkarnation beinhaltet im tibetischen auch die Reinkarnation Buddhas und verschiedener Boddhisatvas.
Wer ist Dalai Lama?
Weltweit bekannt und als tibetisches Oberhaupt anerkannt ist der Dalai Lama. Der erste Dalai Lama war der tibetische Mönch Sonam Gyatsho.
Er erhielt seinen Ehrentitel Dalai Lama im 16. Jahrhundert von einem Mongolenfürsten.
Finde inneren Frieden und starte neu! 🌱 Mit dem eBook ‘Meditations- und Achtsamkeitsübungen für Zeiten des Loslassens und Neubeginns’ erhältst du effektive Übungen für mehr Achtsamkeit und Gelassenheit. 🧘♀️ Lade es dir jetzt herunter und beginne deine Reise zu mehr Ausgeglichenheit. ➡️ Hier bei Amazon erhältlich! 👇https://amzn.to/3BHALxX
Übersetzt heißt dieser Titel etwa „Ozean der Weisheit“, wobei das Wort Dalai „Ozean“ bedeutet und das Wort Lama als „Meister“ oder „Lehrer“ übersetzt werden kann.
Der Name des jetzigen Dalai Lamas lautet Tenzin Gyatsho.
Ein Dalai Lama
Gilt als Reinkarnation eines Bodhisattvas, eines Wesens also, das sich aus Mitgefühl allen Wesen gegenüber freiwillig für eine weitere Existenz entschieden hat, um anderen zu helfen, das Rad des Samsara zu verlassen.
Die Reinkarnation Buddhas im Buddhismus als Inhalt eines Reinkarnationssystems wurde im 12. Jahrhundert vom Sektenführer Dudoun Khyenpa eingeführt.
Er versprach seinen Schülern, dass er wiedergeboren würde und wurde 11 Jahre später tatsächlich in Karma Paksi vom ältesten Jünger als sein Seelenkind wiedererkannt.
Karma Paksi absolvierte eine zehnjährige klösterliche Ausbildung, wurde der Führer der Kagzupa-Sekte und fortan als Reinkarnation Buddhas bzw. der erste tibetische „Lebende Buddha der Wiedergeburt“ anerkannt.
Auch wenn die Definition von Reinkarnation – untrennbar mit dem Karma des Wesens nicht immer einheitlich auszufallen und der tibetische Buddhismus doch eine Sonderrolle im Buddhismus innezuhaben scheint, spielt doch der Gedanke des Lernens und des Mitgefühls anderen Wesen gegenüber in allen Strömungen eine Hauptrolle.
So ist die Wiedergeburt stets untrennbar mit dem Karma des Wesens und damit mit dem Prinzip von Ursache und Wirkung verbunden.
Halte deine Leseerlebnisse stilvoll fest! 📚✨ Das edle Lesetagebuch von NORTHERN NOTES® bietet dir Raum für deine Gedanken, Lieblingszitate und Eindrücke – ideal für alle Bücherliebhaber. 🎨 Lass deine Bücherreise unvergesslich werden und schaffe deine eigene kleine Bibliothek an Erinnerungen. ➡️ Jetzt bei Amazon bestellen! 👇 https://amzn.to/4h76jNV
Das Thema Wiedergeburt Buddhismus & Reinkarnation in anderen Kulturen
Die Definition von Reinkarnation weist auch in anderen Kulturen trotz einiger Unterschiede viele Gemeinsamkeiten auf.
Der Gedanke der Wiedergeburt ist auch in anderen Kulturen und Religionen ist recht alt und war vermutlich sogar dem frühen Christentum nicht fremd.
Auch die jüdische Kabbala spricht von einer „Seelenwanderung“. So verfasste beispielsweise Der bekannte Kabbalist Arisal ein Werk mit dem Namen: „Das Tor der Wiedergeburt“.
Im Hinduismus ist ebenfalls das Karma für die Reinkarnation verantwortlich und erst die befreie Seele gelangt ins Nirvana.
Die Unterschiede zwischen Hinduismus und Buddhismus
Ungerechtigkeiten und Leid in der Welt
Oder auch unabhängig von Religion und Kultur würde auf jeden Fall viele Fragen über Ungerechtigkeiten und Leid in der Welt erklären und es lohnt sich, einmal in Ruhe über Reinkarnation und die Schule der von Buddha begründeten Religion nachzudenken.
Definition des Karmas
Das Schicksal ist das globale Prinzip von Ursache und Wirkung – Reinkarnation und Wiedergeburt Buddhismus
Unsere hervorragenden und auch negativen Handlungen kehren in Zukunft zu uns zurück und helfen uns, aus den Lektionen des Lebens zu lernen und bessere Menschen zu werden.
In Glaubensrichtungen, die die Reinkarnation einschließen, erstreckt sich das Schicksal auf das bestehende Leben und alle früheren und zukünftigen Leben.
Das Schicksal ist im Allgemeinen Energie. Jemand wirft Macht durch Gedanken, Worte und Aktivitäten aus, und sie kommt mit der Zeit auch durch andere Menschen zurück.
Das Schicksal ist der beste Lehrer
Der von den Menschen verlangt, dass sie den Auswirkungen ihrer eigenen Aktivitäten begegnen und so ihr Verhalten verbessern und verbessern oder aushalten, wenn sie dies nicht tun.
Auch schweres Karma kann, wenn es in Weisheit angetroffen wird, der beste Auslöser für spirituelles Wachstum sein.
Jede Handlung mit der Behauptung „Ich mache es“ zu unterstützen, ist Schicksal. Die Behauptung, die Handlung einer Handlung zu behaupten, bindet es.
Die Handlung mit der Idee „Ich bin der Handelnde“ aufrechtzuerhalten, heißt, dass es zu binden.
Es ist diese Unterstützung des Glaubens an „Handeln“, die das bindet.
Video – Leben, Leiden & Seelenwanderung Tibetischen Glauben – Wiedergeburt Buddhismus
Zitate zum Leben nach dem Leben – wiedergeboren werden
Wasser erstarrt zu Eis, Eis schmilzt zu Wasser. Was geboren ist, stirbt wieder; was gestorben ist, lebt . Wasser und Eis sind letztlich eins. Leben und Tod, beides ist gut so. – Buddhistische Weisheit
“Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich in früheren Jahrhunderten gelebt habe und dort an Fragen gestoßen bin, die ich bisher nicht beantworten konnte: dass ich wiedergeboren werden musste, weil ich die mir gestellte Aufgabe nicht erfüllt hatte. Wenn ich sterbe, werden – so stelle ich es mir vor – meine Taten nachfolgen. Ich werde das mitbringen, was ich getan habe.” – Carl Gustav Jung
“Wenn einer 75 Jahre alt ist, kann er nicht fehlen, dass er mitunter an den Tod denke. Mich lässt dieser Gedanke in völliger Ruhe, denn ich habe die feste Überzeugung, dass unser Geist ein Wesen ist ganz unzerstörbarer Natur; es ist ein Fortwirkendes von Ewigkeit zu Ewigkeit. Es ist der Sonne ähnlich, die selbst unsern irdischen Augen unterzugehen scheint, die aber eigentlich nie untergeht, sondern unaufhörlich fort leuchtet.” – Johann Wofgang von Goethe
“Willst du die Mysterien des Lebens und des Todes wissen? Dann lerne die Macht des Geistes kennen.” – Buddhistische Weisheit
Bevor ich mit Sterbenden zu arbeiten begann, glaubte ich nicht an ein Leben nach dem Tod. Jetzt glaube ich an ein Leben nach dem Tod, ohne den Schatten eines Zweifels. – Elisabeth Kübler-Ross
Erkunde den Ablauf von Sterben und Wiedergeburt und seinen Einfluss darauf, wie wir unser Leben gestalten.
Lerne, den Sinn deines Lebens zu verwirklichen und Konflikte aufzulösen; entwickle die Fähigkeit, dir selbst und anderen im Sterbeprozess zu helfen.
FPMT
Video – Wiedergeburt Buddhismus entdecken
Was ist die Wiedergeburt im Buddhismus?
Wenn Du stirbst, dann wirst Du irgendwo ein neues Leben beginnen. Das glauben die Buddhisten. Das ist für sie ein Neubeginn. Die Buddhisten glauben an ihre Wiedergeburt: Dein Geist lässt nach dem Tod seinen alten Körper zurück und sucht sich einen neuen.
Was sagt der Buddhismus aus?
Buddhismus ist eine Philosophie, unterscheidet sich aber wesentlich von den sogenannten Glaubensreligionen wie das Christentum, Judentum oder dem Islam. Wie bei anderen Glaubensrichtungen wie im Hinduismus und Taoismus ist Buddhas Lehre eine Erfahrungsreligion.
Wiedergeburt Buddhismus – Definition
Vergleichbare Konzepte werden etwa auch als Metempsychose, Transmigration, Seelenwanderung oder Wiedergeburt bezeichnet.
„Ausserkörperliche Erfahrungen“ werden oft im Kontext des Begriffes Reinkarnation gebracht. Der Reinkarnationsglaube ist dogmatischer Bestandteil der Weltreligionen Hinduismus und Buddhismus.
Wikipedia
Fotos: Roger Kaufmann