Zuletzt aktualisiert am 24. January 2022 by Roger Kaufmann
Das wohl tollste Video, das sich mit dem Schwerpunkt “Zeit” befasst.
Vera F. Birkenbihl (26. April 1946;
† 3. Dezember 2011)
“Wenn ein Mann eine Stunde lang mit einer charmanten jungen Frau zusammensitzt, kommt ihm das hinterher so vor, als sei es nur eine Minute gewesen. Aber stellen wir uns vor, er sässe eine Minute lang auf einem heissen Herd oder Ofen – das käme ihm sicherlich länger als eine Stunde vor.” Das ist Relativität
– Albert Einstein
Sichtweisen für das dritte Jahrtausend – Was es mit der Zeit so auf sich hat
Sabine Sauer stellt zusammen mit der bekannten Management-Trainerin Vera F. Birkenbihl verschiedene Aspekte zum Thema “Zeit” vor, zum Beispiel unser Zeitempfinden;
die Diskussion über die reale Existenz von Zeit;
die Frage, ob wir in der Gegenwart leben; wie sich unser Leben in einer “Beschleunigungsgesellschaft” vollzieht; was Zeitlosigkeit für den Menschen bedeutet, und ob es eine “Befreiung” von Zeit geben kann.
Zudem werden Tipps gegeben, um die Zeit bewusster zu erleben und sinnvoller zu nutzen.
“Man kann die Uhren anhalten, nicht aber die Zeit.” (Bert Brecht) Das Thema dieser Sendung beschäftigt uns 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr: Die Zeit. Experten: Vera F. Birkenbihl, Dr. Henning von der Osten, Prof. Karlheinz Geißler.
Quelle: Arno Nyhm
Vera F. Birkenbihl (26. April 1946; † 3. Dezember 2011)
Mitte der 1980er Jahre erlangte Vera F. Birkenbihl größere Bekanntheit durch eine selbstentwickelte Methode des Sprachenlernens, die Birkenbihl-Methode. Diese verhiess, ohne das „Pauken“ von Vokabeln auszukommen. Die Methode stellt ein konkretes Fallbeispiel gehirngerechten Lernens dar. Dieser Begriff ist mit ihren Worten eine Übersetzung des aus den USA importierten Begriffes „brain friendly“.
In Seminaren und Publikationen befasste sie sich mit den Themen gehirngerechtes Lernen und Lehren, analytisches und kreatives Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Numerologie, pragmatische Esoterik, gehirnspezifische Geschlechterunterschiede und Zukunftstauglichkeit. Bei esoterischen Themen nahm sie Bezug auf Thorwald Dethlefsen.
Vera F. Birkenbihl gründete einen Verlag und 1973 das Institut für gehirn-gerechtes Arbeiten.Neben ihrer im Jahr 2004 produzierten Sendung Kopfspiele mit 22 Folgen[9] war sie 1999 als Expertin in der Sendereihe Alpha – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend auf BR-alpha zu sehen.
Bis zum Jahr 2000 hatte Vera F. Birkenbihl zwei Millionen Bücher verkauft.
Einer ihrer Schwerpunkte war bis zuletzt das Thema der spielerischen Wissensvermittlung und der entsprechenden Lernstrategien (Non-Learning Learning-Strategies), die sowohl Lernenden als auch Lehrenden die praktische Arbeit erleichtern sollten. Unter anderem entwickelte sie die Methode ABC-Liste.
Auszeichnungen Vera F. Birkenbihl
- 2008 Hall of Fame – German Speakers Association
- 2010 Coaching Award – Besondere Leistungen und Verdienste
Quelle: Wikipedia Vera F. Birkenbihl
Warum ist die Zeit umstritten?
Warum ist die Zeit umstritten?
- Es fühlt sich wirklich real an, immer da, unaufhaltsam vorwärts.
- Sie fließt, läuft wie ein Fluss.
- Sie hat Anweisungen, ständige Entwicklungen.
- Sie hat Ordnung.
- Siet hat Dauer, eine messbare Dauer zwischen Anlässen.
- Sie ist gerade aktuell.
Sie scheint die universelle Geschichte zu sein, in der alle Ereignisse fortgesetzt werden, so dass die Reihenfolge geordnet und die Dauer gemessen werden kann.
Die Frage ist, ob diese Funktionen tatsächliche Wahrheiten der realen Welt oder erfundene Konstrukte der menschlichen Denkweise sind.
Sie ist möglicherweise nicht die Zeit, die erscheint – diese glatte Einheit ohne Teile, die immer existierende Bühne, auf der alle Ereignisse stattfinden.
Reinhard Mey ♡ Zeit zu Leben *❀*
Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. TUE SIE JETZT! ♡
Sternenwoelfin
˙·٠•●♥ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ♥●•٠·˙
Musik: Reinhard Mey Zeit zu leben
Album: Mr. Lee
Songtext: Reinhard Mey Zeit zu leben ♡
Ein Haus und Sicherheit
Quelle: Musixmatch
Ein Ring in Ewigkeit
Ein Mensch der immer bleibt
Vernunft für alle Zeit
Wovor haben wir nur so viel Angst?
Ein Lächeln das nicht stimmt
Ein Blick der nichts beginnt
Die Hand, die nur noch nimmt
Und Zeit die schnell verrinnt
Wovor haben wir nur so viel Angst?
Und der Wind fegt all die Blätter fort
Und der Tod ist mehr als nur ein Wort
Denn nichts bleibt, nichts bleibt, nichts bleibt
Kein Ring, kein Gold, kein Leid
Nichts bleibt, nichts bleibt, nichts bleibt
Es wird Zeit zu Leben, endlich Zeit
Zeit zu leben
Mein Pass sagt mir “ich bin.”
Das Konto sagt “ich hab.”
Die Fotos und das Kind zeigen ich war immer da
Alles, was ich habe, gehört mir
“Nichts als Schmerz”, sagt die Angst
“Nichts als Angst”, sagt der Schmerz
“Halt es fest”, sagt der Kopf
“Lass es los”, sagt das Herz
Und die Liebe sagt leise: “Jetzt und hier.”
Und der Wind fegt all die Blätter fort
Und der Tod ist mehr als nur ein Wort
Denn nichts bleibt, nichts bleibt, nichts bleibt
Kein Ring, kein Gold, kein Leid
Nichts bleibt, nichts bleibt, nichts bleibt.
Es wird Zeit zu Leben, endlich Zeit
Zeit zu leben endlich Zeit
Es wird Zeit zu Leben, endlich Zeit
Zeit zu leben endlich Zeit
Zeit zu leben…
“Es ist immer Jetzt”
(Eckhart Tolle)
Pingback: Zeit und Erfolgsdruck | myAusdauer