Skip to content
Eine Frau vor einer gemauerten Wand macht sich Gedanken: Selbstbewusstsein werden Wie traut man sich mehr

Selbstbewusstsein werden | Wie traut man sich mehr?

Zuletzt aktualisiert am 6. April 2022 by Roger Kaufmann

Viele von uns kennen das.

Man ist sich unsicher in seinem Verhalten oder ist nicht überzeugt von seinen eigenen Fähigkeiten.

Es fehlt einfach das Selbstvertrauen in sich selbst.

Das schlimmste ist einfach, dass du dir mit deinem geringen Selbstbewusstsein selber im Weg stehst.

Selbstbewusstsein werden – Wie traut man sich mehr?

Deine Erfolgschancen ohne ein gewisses Mass an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stehen ziemlich schlecht.

Die eigenen Ziele und Träume können nicht verwirklicht werden und du wirst immer unglücklich sein, weil du weisst, dass du eigentlich viel mehr im Leben schaffen kannst.

Kein Selbstbewusstsein zu haben, führt schnell zu einer langen Kette an Problemen, denn nach dem ersten Problem, kommen meistens mehr dazu und du kannst irgendwann einfach nichts mehr dagegen tun und kommst da alleine nicht mehr raus.

Jetzt stellt dich dir sicher die Frage, was du für ein gesundes Selbstbewusstsein tun kannst und dir so selbst viel mehr zutraut.

Doch dafür musst du erst einmal wissen, wie die Unsicherheit zustande kommt.

Wieso habe ich ein so geringes Selbstbewusstsein? Selbstbewusstsein werden 🔥

Die Ursachen erkennen 🔍

Um zu wissen, was man für ein gesundes Selbstbewusstsein tun kann und wie man sich mehr traut, musst du erst einmal wissen, wie es dazu gekommen ist, dass du einfach ein sehr geringes Selbstwertgefühlhast.

Denn es ist wichtig, dass du schnell etwas dagegen änderst, da du sonst ein schlechteres Wohlbefinden bekommst oder schon hast.

Kein Selbstbewusstsein Symptome 🛌

Eine der häufigsten Ursachen für kein Selbstbewusstsein ist der Faktor Angst.

Das Angstzentrum spielt eine wichtige Rolle, bei einem geringen Selbstbewusstsein.

Doch auch die eigenen Eltern oder auch die Kindheit im Allgemeinen spielt eine grosse Rolle, ob wir im Laufe der Jahre ein selbstbewusster Mensch werden oder ob wir unsicher und zurückhaltend sind.

Als Kind ist man der Meinung, dass die eigenen Eltern immer recht haben und es am besten Wissen.

Doch genau das ist der Fehler.

Du solltest nicht auf alles hören, was deine Eltern sagen, sondern auch gewisse Dinge einfach selbst hinterfragen.

So wirst du oft feststellen, dass nicht alles so richtig ist, wie es oftmals einfach scheint.

Als Kind muss man ebenso in Betracht ziehen, dass du ohne die eigenen Eltern nicht klarkommst.

Sie finanzieren dich und du weisst einfach, dass du als Kind von deinen Eltern abhängig bist.

Und aus diesem Grund, möchtest du alles dafür tun, um deine Eltern glücklich zu machen und die gewünschte Aufmerksamkeit zu bekommen.

Wenn du diese dann aber nicht bekommst, wirst du verunsichert und hinterfragst dich selbst.

Unsicherheiten beim Erwachsen werden 🫂

Was im Kindesalter schon angefangen hat, kann sich im Jugendalter noch weiter steigern.

Das Selbstbewusstsein spielt im Jugendalter noch einmal eine ganze andere Rolle, als im Kindesalter.

In der Jugend oder beim Erwachsen werden, kommt ein geringes Selbstvertrauen von schlechten Erfahrungen heraus und werden somit von Ausseneinflüssen gefördert:

Mobbing, Belästigung, Verlust des Arbeitsplatzes, toxische Beziehungen und Freundschaften oder auch Diskriminierung in jeder Art.

All dieser Dinge können dazu führen, dass dein Selbstbewusstsein immer geringer wird und du dich zurückziehst und Unsicherheiten entwickelst.

Jeder Punkt in deinem Leben, der dir wichtig ist und er durch jemanden oder etwas mit negativen Gefühlen überlagert wird, führt zu Zurückhaltung und Unsicherheit und somit zu einem geringen Selbstbewusstsein.

Selbstbewusstsein trainieren und stärken 🤺 Selbstbewusster werden

Selbstbewusstsein kommt nicht von heute auf morgen und kann vor allem nicht durch Erfolg oder viel Geld kompensiert werden.

Jeder von uns baut ein Selbstbewusstsein mit der Zeit auf, wie stark dieses ist, hängt jedoch von jedem selbst allein ab.

Und wie dieses überhaupt erst zustande kommt, hängt ebenso von ganz unterschiedlichen Komponenten zusammen.

Das Selbstbewusstsein hängt nämlich zum einen von deinen Glaubenssätzen und zum anderen von deiner Lebenserfahrung ab.

Du arbeitest tagtäglich an deinem Selbstbewusstsein und dieses wird vor allem durch deinen eigenen Glauben an dich selbst gestärkt.

Hypnose-Übung – Selbstvertrauen und Selbstsicherheit-Stärkung 🔥 positive Eigenschaften antrainieren 💪

Selbst-Hypnose und Hypnose Übung – zur Stärkung des Selbstvertrauen und der eigenen Selbstsicherheit. http://hypnosecoaching.ch

Du wunderst Dich vielleicht, wie einfach diese Hypnose-Übung ist.

Ich frage mich, ob Du Dir erlauben wirst, in Kontakt mit Deinen inneren Ressourcen zu kommen.

Das ist eine klassische und Ericksonsche Hypnose-Übung.

Umsetzung: Roger Kaufmann http://hypnosecoaching.ch

YouTube player
Selbstbewusstsein Übungen

Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein und innere Ruhe aufbauen

Um Selbstbewusster zu werden, gibt es viele verschiedene Übungen, die du trainieren kannst, um dich besser kennenzulernen und dich deiner Selbst bewusst zu werden.

Selbstbewusstsein hat vor allem auch viel mit Wertschätzung deiner Selbst zu tun.

Also, um etwas an deinem Selbstvertrauen zu dir selbst zu verbessern, schreibe am besten auf, was deine Stärken und was deine Schwächen sind.

Es fällt einem gar nicht so leicht, sich selbst etwas einzugestehen, was man gut kann.

Am häufigsten fallen einem nämlich immer die Dinge auf, die man nicht gut kann oder die einen an sich selbst besonders stören.

Und das ist der springende Punkt.

Finde genauso viele Stärken an dir, wie du schwächen in dir siehst und dann, befrage deine Familie und deine Freunde zu deinen Stichpunkten.

Dir wird auffallen, dass deine Familie sehr wenige schwächen entdecken wird.

Um dich noch besser kennenzulernen, halte dir erst einmal vor Augen, was du alles schon bisher erreicht hast. Du hast eine neue Arbeitsstelle gefunden?

Und machst deine Arbeit gut? Genau das sind Punkte, die wir uns viel zu selten aufzeigen.

Wir denken nicht grossartig darüber nach, was wir geschafft haben oder das es ein Lob gegeben hat.

Wenn wir nach Hause kommen, denken wir, wenn überhaupt über Fehler nach, die passiert sind oder was hätte besser laufen können.

Das ist kein falscher Ansatz, jedoch solltest du trotzdem deine Denkweise überarbeiten.

Frage dich am besten selbst, wieso du so gehandelt hast, wie du es getan hast.

So kannst du es das nächste Mal anders machen und dich verbessern.

So entsteht ein neues positives Muster deiner selbst.

Starkes Selbstvertrauen aufbauen 💪💪💪

Ja, es stimmt, wir alle wollen am liebsten morgen direkt ganz viele neue fortschritte sehen und von einem auf den anderen Tag perfekt sein.

So einfach geht das jedoch alles nicht. Um ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, benötigen wir Zeit und ganz viel Übung. Jeden Tag wirst du Erfolge sehen, sind sie selbst noch so klein – du kommst jeden Tag einen Schritt weiter als am Tag zuvor.

Und das ist das, was dich mit Stolz erfüllen sollte.

Viel Selbstbewusster durch Ziele werden 🥅

Eine besondere Möglichkeit dein Selbstbewusstsein zu verbessern, besteht darin, dir ein Ziel zu setzen.

Das wichtige dabei ist, dass du dieses Ziel auch erreichen können solltest.

Das Ziel muss also realistisch sein.

Es muss auch kein Ziel sein, welches sich sofort erfüllen lassen kann.

Such dir ein Ziel aus, wo du länger darauf hinarbeiten kannst.

Wenn du dieses Ziel dann nach ein paar Wochen oder auch Monaten erreichst, kannst du mächtig Stolz auf dich sein.

DU hast dann harte Arbeit geleistet, um deinen Traum zu verwirklichen.

Das wird dich so was von selbstbewusst machen, dass kannst du dir noch gar nicht vorstellen.

Denn wenn du dein Ziel erreichst, bringt das nämlich nicht nur dein Selbstvertrauen nach vorne, sondern auch noch deine Karriere.

Wenn du ein Ziel erreicht hast, zeigt dir das, dass du immer mehr Ziele schaffen kannst und dir eigentlich nichts im Weg steht.

Negative Gedanken loslassen – sicher selbstbewusster werden 🤔

Eine Frau ist in Gedanken versunken und fragt sich, wie sie ihre Negative Gedanken loslassen kann.
Selbstbewusstsein Test

Das Selbstvertrauen in einen selbst steigt vorwiegend, wenn wir uns immer weiter von negativen Gedanken fernhalten und diese durch gute ersetzen.

Es kostet dich viel Kraft dich mit deinen negativen Gedanken zu beschäftigen.

Und meistens sind diese einfach unberechtigt und Sinnlos.

Wenn etwas in deinem Kopf nicht machbar ist, dann wirst du es in der Realität auch nicht umsetzen können.

Die Gedanken müssen im reinen Sein, denn erst, wenn du selbst an etwas anfängst zu glauben, dann strahlst du das auch nach aussen hin aus.

Glaube an dich selbst und lasse deinen Zweifeln keine Chance.

Sei Selbstbewusst – Liebe dich selbst 🤟

Du bist so wie du bist genau richtig.

Die anderen sehen das schon in dir, du musst nur anfangen dich endlich selbst zu lieben und dich wohl in deiner Haut zu fühlen.

Zeige der Aussenwelt was für eine tolle Person du bist und behandle jeden so, wie du selber behandelt werden möchtest.

Pflege dich selber und mach was aus dir. Wenn du bisher immer nur die Anziehsachen getragen hast, weil die Mehrheit das auch tut, dann änder das.

Zeige der Welt, worin du dich wohlfühlst und das es sich lohnt, sich selbst zu lieben.

Ändere deinen Haarschnitt oder auch deinen Lebensstil.

Nichts macht selbstbewusster, als Sport zu treiben und dann im Anschluss die Erfolge zu sehen.

Zudem tut Sport der Seele gut und befreit dich von Stress oder lässt dich abschalten.

Der Sport fördert dein Selbstvertrauen im Ungemeinen.

Sorge dich einfach um dich selbst und vor allem darum, dass keine deiner Grenzen überschritten werden.

Jeder von uns muss darauf achten, dass es einem selbst gut geht.

Du hast vermeintliche Freunde, die dich runterziehen und sich auf deine Kosten hochziehen.

Trenne dich von Ihnen.

Du wirst merken, wie viel besser es dir gehen wird und was für neue Menschen du anziehst.

Selbstliebe lernen: Wie fange ich an? ❤️‍🔥

Hast du genug von dem Gefühl nicht gut genug zu sein?

Möchtest du dich endlich selbst lieben lernen, aber weißt nicht, wie dir das gelingen kann?

Im Video erfährst du ganz konkret, was du verstehen musst und was du tun kannst, um dich endlich selbst annehmen zu können.

Quelle Glücksdetektiv
YouTube player
Eigenschaften, die Du haben musst | Selbstbewusstsein Psychologie

Vertraue dir selbst und deinem Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl gehört zur Basis des Selbstbewusstsein.

Wenn das Selbstwertgefühl nicht stimmt, können wir auch kein Selbstbewusstsein nach aussen hin ausstrahlen.

Um an sich selbst zu glauben, sollte man vor allem anfangen Komplimente von anderen, einfach mal anzunehmen, ohne sich schlecht vorzukommen.

Akzeptiere einfach, dass jemand deinen Tag verschönern möchte und nimm das Kompliment an. Komplimente kommen von Herzen und das musst du wahrscheinlich einfach noch verstehen.

Warum solltest nicht du mit diesem Kompliment gemeint sein?

Wenn du dich dies immer wieder fragst, wirst du schnell merken, wie du Selbstbewusster wirst und bemerkst, dass die Person recht hat.

Ein Fehler, den viele machen ist, dass man sich häufig mit anderen Menschen vergleicht.

Das ist jedoch ein grosser Fehler.

Ein wenig Konkurrenzkampf ist in Ordnung und bietet sogar einen gewissen Mehrwert, da der Ehrgeiz geweckt ist und man diesen so fördern kann.

Wenn man aber das Mass überschreitet, kann man sein Selbstbewusstsein nicht stärken.

Um selbstbewusster zu werden, sollte man mit dem Herzen denken und wissen, dass die einzige Meinung die wichtig ist, deine eigene ist.

  • Ab wann kann ich sagen, dass ich Selbstbewusst geworden bin?
  • Wann sehe ich endlich Erfolge?
  • Bin ich endlich Selbstbewusst geworden?

Diese Frage stellen wir uns nach einer gewissen Zeit.

Dies ist schliesslich auch selbstverständlich, wenn wir letztendlich schon einige Zeit und Geduld in unsere Veränderung gesteckt haben.

  • Woran erkennt man denn jetzt jemanden, der selbstbewusst ist?

Einen selbstbewussten Menschen erkennt man sofort.

Wenn man sie sieht, weiss man direkt, ob jemand selbstbewusst ist oder nicht.

Das Schwierige daran ist nur, das Ganze an sich selbst festzustellen.

Da ist das Ganze nicht mehr so leicht wie erwartet.

Wir haben schliesslich die ganze Zeit nur davon gesprochen, was du ändern musst, damit du es wirst, aber nicht, was eine selbstbewusste Person ausmacht.

Eine selbstbewusste Körperhaltung – wie kann ich selbstsicherer auftreten

Wenn du dir selbst genug Anerkennung bietest und deine Erfolge selbst feststellst, ohne das jemand etwas zu dir gesagt hat, kannst du dir sicher sein, dass du ein gewisses Selbstbewusstsein aufgebaut hast.

Selbstbewusstsein hat demnach auch mit der eigenen Körperhaltung zu tun.

Wie du auftrittst, zeigt viel, wie du zu dir selber stehst und was für ein Bild du nach aussen vermittelst.

Körpersprache kann man auch üben. Wenn wir dies tun, hilft sie uns sogar, andere Menschen besser zu verstehen.

Die Körpersprache sagt nämlich viel mehr über einen Menschen aus, als wir vermuten.

Die Körpersprache funktioniert nämlich unbewusst.

Du feierst deine Erfolge bewusst und zeigst so dein Selbstvertrauen.

Wer sich selbst bewusst ist, was er geleistet hat, schämt sich nicht, seinen Erfolg zu feiern.

Wenn wir unsere eigenen Erfolge wahrnehmen, zeigt das letztendlich nur, dass uns unser Selbstvertrauen nicht getäuscht hat und wir einfach Stolz auf unsere Leistung sein können.

Und eine Feier muss schliesslich nicht die grösste Party bedeuteten, es reicht völlig aus, seine erzielten Erfolge bewusst festzuhalten.

Du urteilst nicht über andere

Personen, die ein geringes Selbstbewusstsein haben, neigen dazu, sich über andere Personen lustig zu machen, zu lästern oder Fehler zu suchen.

  • Warum das Ganze?

Um am Ende selbst in einem besseren Licht zu stehen und sich, “Selbstbewusst” zu präsentieren.

Den meisten Menschen wird auffallen, dass durch so ein Verhalten, die Wahrheit ans Licht kommt und du schnell herausfindest, wer wirklich selbstbewusst ist.

Ein selbstbewusster Mensch, hat es nicht nötig über andere herzuziehen, er ist unvoreingenommen anderen Personen gegenüber.

Jeder Mensch hat Stärken und schwächen.

Eine selbstbewusste Person, weiss das ganz genau und weiss auch, dass man nicht vorschnell urteilen sollte und legt deshalb ein Vorbildhaftes verhalten an den Tag.

Akzeptiere Misserfolge und Fehler und du wirst selbstbewusster

Eine Frau erzählt ihrer Freundin: Akzeptiere Misserfolge und Fehler und du wirst selbstbewusster

Ein selbstbewusster Mensch weiss das Misserfolg und Fehler zum Leben einfach dazugehören.

Es gibt Tage, da denkt man nicht an morgen und es gibt Tage, da kommen ständig neue Fehler oder Misserfolge auf einen zu.

Ein selbstbewusster Mensch, weiss jedoch, wie man mit solchen Situationen umgeht und meistert diese auf geschickte Art und Weise.

Denn aus Fehlern und Misserfolgen wächst man bekanntlich und gewinnt dadurch reichlich an stärke dazu.

Das Selbstbewusstsein hilft uns, mit solchen Schicksalsschlägen umzugehen und zeigt uns, dass uns das Leben somit immer wieder auf die Probe stellen möchte.

Und das ist auch in Ordnung so 👌

Wenn wir uns so nicht ständig weiterentwickeln würden und immer auf derselben Stelle stehen bleiben würden, dann könnte jeder von uns von einem auf den anderen Tag selbstbewusst werden.

Doch so einfach geht es nun mal nicht. Um ein gesundes Selbstbewusstsein zu erlangen, muss man jeden Tag aufs neue dafür Kämpfen und jeden Tag mit Rückschlägen rechnen.

Ohne Disziplin, kann man im Leben leider nichts erreichen, denn wir wissen alle mehr als genug, dass uns das Leben nicht einfach so etwas schenkt.

Wir müssen selbst etwas aus allem machen.

Du bist ausgeglichen

Du bist mit dir im Reinen.

Ein selbstbewusster Mensch ist mit sich im Grunde zufrieden und noch viel wichtiger: Ein selbstbewusster Mensch ist über die kleinen Dinge im Leben glücklich.

Du schätzt alles unendlich wert und behandelst andere Menschen respektvoll und pflegst zudem einen respektvollen Umgang zu anderen Menschen.

Ein selbstbewusster Mensch sieht das Glück in vielen Momenten und nicht in materiellen Dingen.

Glück bedeutet für jeden von uns etwas anderes, doch wir alle wissen genau, wofür Glück steht.

Glück entsteht durch die eigenen Handlungen wie beispielsweise Erfolg oder wenn man geliebte Menschen, um einen herum hat.

Doch Glück hat auch eine Menge mit Erfolg zu tun, denn wenn wir Erfolg haben, machen wir uns automatisch weniger Sorgen und Gedanken und sind weniger abhängig von etwas.

Wir sind einfach wunschlos zufrieden und strahlen das auch nach aussen hin aus.

Eine klare Meinung macht dich selbstbewusst ㊙️

Ein Mann mit Brille: Eine klare Meinung macht dich selbstbewusst

Ein selbstbewusster Mensch steht zu seiner Meinung.

Sie lassen sich nicht verbiegen und wissen genau worauf sie sich einlassen.

Bleib dir einfach selber treu

Und wenn jemand anderes eine andere Meinung vertritt, ist die selbstbewusste Person dazu bereit.

Kritik anzunehmen und sich selbst auch mal zu hinterfragen.

Sie beharrt nicht nur auf ihrer Meinung, sondern sie ist auch offen für neue Vorschläge oder zu einer Diskussion bereit.

Denn eine selbstbewusste Person kann aufmerksam zuhören und sich danach eine gefasste Meinung bilden.

Eine selbstbewusste Person kann ihre Meinung mit Argumenten belegen und hat eine klare Sichtweise und versucht diese ihrem gegenüber zu verständlichen.

Fazit: Wie traut man sich selbst mehr zu?

Eine Frau: Wie traut man sich selbst mehr zu?
dein Selbstbewusstsein stärken

Um sein eigenes Selbstbewusstsein zu steigern, gibt es endlos viele Möglichkeiten.

Pauschal, kann man demnach keine perfekte Antwort auf diese Frage formulieren.

Es ist wichtig, dass du dir erst einmal bewusst machst, was das Selbstbewusstsein letztendlich nun für dich selbst ausmacht.

  • Was sind deine Ziele?

Was sind deine Vorstellungen von einem gesunden Selbstbewusstsein?

Ausserdem musst du dir im Klaren darüber sein, dass du diese Reise, um dich mehr zu trauen und selbstbewusst zu werden, für dich selber machst.

Du gehst diesen Weg letztendlich mit dir alleine.

Denn: Du machst dich dir selbst bewusst. Es wird ausserdem kein leichter Weg sein.

Ständig werden dir Steine in den Weg gelegt und du wirst selbst in deinem Alltag ständig neuen Herausforderungen gestellt.

Du musst dafür bereit sein. Wenn du nicht bereit bist, selbstbewusst zu werden, dann kannst du diese Reise erst antreten, wenn du dich wirklich bereit dafür fühlst.

Deine Gedanken und deine Einstellung spielen dafür eine zu grosse Rolle und sind zu nah miteinander verknüpft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass du merken wirst, wer wirklich echt zu dir ist.

Auf dem Weg zu einem gesunden Selbstbewusstsein, wirst du merken, dass nur die Menschen um dich herum da bleiben werden, die dich genauso mögen, wie du bist.

Die dich mögen, wenn du dich nicht verstellst und du einfach du selbst bist.

Die dich und deine Leidenschaft unterstützen und dich nicht deswegen beneiden.

Genauso ist es wichtig, dass du weisst, dass du nicht in deiner Komfortzone bleiben wirst.

Du veränderst was an deinem bisherigem Leben.

Du setzt dich mit dir selbst in einem ganz besonderem Maße auseinander wie nie zuvor.

Das kann zwar Angst machen, aber das soll es gar nicht.

Du wirst auf dem Weg dir dein Selbstbewusstsein verschiedene Phasen von emotionalen ebenen verspüren.

Du wirst merken, es ist nicht schlimm seinen Emotionen freien lauf zu lassen oder auch mal etwas zu sagen, was man sonst nicht von dir erwarten würde.

Und der wichtigste Punkt von allen:

Trau dich anzufangen.

Zitate die Mut machen | nie wieder schüchtern sein | 29 Zitate und Sprüche die Dir Mut machen

Die 29 besten Zitate zum Nachdenken I Sprüche zum Nachdenken – Projekt: https://loslassen.li

Gewollt, bescheiden, bezaubernd: 29 Zitate zum Nachdenken. “Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun” 29 YouTube Zitate zum Nachdenken.

YouTube player
Wie traut man sich mehr?

“Wenn dir das Video gefallen hat, dann klick jetzt auf den Daumen nach oben.”

Quelle: Roger Kaufmann Loslassen Vertrauen lernen

5 Komplimente, um dein Kind emotional zu stärken

Worte haben eine unglaubliche Macht und richtig eingesetzt können sie unglaublich viel bewegen! Deshalb habe ich heute 5 Komplimente für euch, die ihr bei euch zu Hause gern mal ausprobieren könnt, um eure Kinder emotional zu stärken und eure Bindung zu fördern 🙂

Mamaleen
YouTube player

Grafik zur Aufforderung: Hey, ich würde gerne Deine Meinung wissen, lass ein Kommentar da und teile gerne den Beitrag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *