Zuletzt aktualisiert am 31. May 2022 by Roger Kaufmann
Liebe heisst loslassen können
Perfektion
Perfektion ist oft notwendig, um Ziele zu erreichen. Im folgendem muss dafür auf jeden Fall etwas nicht nur getan werden, sondern es ist unerlässlich und aus diesem Grund muss es sehr gutgetan werden.
Mit anderen Worten “perfekt eben“. An dieser Perfektion werden wir im Alltag oft gemessen.
In der Familie, in Beruf, in der Partnerschaft, in der Gesellschaft, in Ehrenamt und beim Sport, treffen wir auf hohe Anforderungen.
Wir müssen etwas leisten und Ziele erfüllen, beruflich und privat. Leider sind es nicht immer unsere eigenen Ziele, die wir mit Perfektion verfolgen.
Ziele können unrealistisch sein, oder durch äussere Einflüsse, die wir nicht steuern können, erschwert werden. Perfektion kann uns krank machen.
In diesem Fall ist Perfektion loslassen in einfachen Schritten unabdinglich.
Perfektion Spruch
Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird. – Charles de Gaulle
Finde deine innere Ruhe mit 365 stoischen Zitaten! 🧘♂️✨ Das Buch ‘365 Zitate für stoische Gelassenheit’ begleitet dich durch das Jahr und hilft dir, jeden Tag mit Gelassenheit und Weisheit zu meistern. 🌿 Lass dich von den Gedanken der großen Stoiker inspirieren und finde deine Balance. ➡️ Jetzt bei Amazon entdecken und stoisch ruhig bleiben! 👇 https://amzn.to/484ksHE
Aber wenn wir glauben, dass wir nur wer sind, wenn alles perfekt ist, zu jeder Zeit und an jedem Ort, können wir die eigenen Ansprüche nicht mehr erfüllen.
Aus diesem Grund müssen wir Perfektion loslassen.
Wer perfekt sein viel, verzweifelt oft daran, denn immer gibt es etwas, das noch zu verbessern ist.
Der Haushalt ist noch nicht erledigt.
Eine Aufgabe vom Chef ist noch nicht komplett, obwohl schon Feierabend ist.
Ein Ehrenamt laugt uns aus, aber wir machen weiter, obwohl wir Ruhe und Schonung bräuchten.
Wir haben schon als Kinder gelernt, perfekt sein zu sollen, um geliebt zu werden.
Perfektion loslassen hat uns niemand beigebracht.
Verschenke ein Lächeln für jeden Tag! 😊✨ Mit dem Kalender ‘Ein kleines Lächeln für jeden Tag’ schenkst du dir oder deinen Liebsten tägliche Motivation und positive Gedanken. 🌞 Lass dich jeden Morgen inspirieren und starte voller Freude in den Tag. ➡️ Jetzt bei Amazon bestellen und lächle los! 👇 https://amzn.to/4h5jzm9
Für perfekt erledigte Aufgaben erfährt man Lob.
Anders ausgedrückt, erfüllt uns die Perfektion? Können wir Perfektion loslassen?
Kann man Perfektion loslassen in einfachen Schritten?
Wenn Perfektionismus krank macht
Etwas guttun zu wollen, oder viel leisten zu wollen, macht uns an sich noch nicht krank.
Perfektionismus dagegen bedeutet, nie zufrieden zu sein, nie zu Ende zu kommen, immer mit sich im Unreinen zu sein, und das kann krank machen.
Eine bereits getane Arbeit, immer wieder nachzuprüfen oder noch weiter verbessern zu wollen, ist nicht gesund.
In Beruf oder Familie versucht man es allen recht zu machen, alle Forderungen und Wünsche zu erfüllen, und vergisst sich selbst dabei.
Man überfordert sich permanent und verliert durch die Überforderung den Blick für das Wesentliche.
Man kann nicht mehr nach Priorität und Relevanz arbeiten, sondern versucht, alles immer weiter zu perfektionieren.
Selbst in der Freizeit kommt man dadurch nicht zur Ruhe.
Das erzeugt negativen Druck, der uns zerstören kann, seelisch und körperlich. Dann müssen wir Perfektion loslassen, und es wird Zeit, erlernte Verhaltensweisen zu verändern.
Einwirkungen von aussen
Es gibt Situationen, die wir nicht selbst steuern und planen können.
Krankheit, Unfall, Verlust einer lieben Person, all das kann dazu führen, dass wir mit uns hadern.
Äusser Einflüsse können uns daran hindern, ein selbst gestecktes oder von anderen vorgegebenes Ziel zu erreichen.
Automatisch versuchen wir in solchen Zeiten, alles besonders gut, eben perfekt zu machen, um die Situation zu ändern.
Doch die missliche Situation können wir nicht ändern, und dieser Zwiespalt macht krank.
Dann muss man Perfektion loslassen. Wir zeigen, wie das geht: Perfektion loslassen in einfachen Schritten.
Hol dir jetzt das inspirierende Albert-Einstein-Poster und bring Weisheit an deine Wand! ✨ Dieses hochwertige Poster erinnert dich täglich an die Kraft der Vorstellungskraft – perfekt für dein Zuhause oder Büro. ➡️ Klicke hier und bestelle es bei Amazon! 👇 https://amzn.to/408s5Lr
Liebe und Perfektionismus
Vieles tun wir aus Liebe zu anderen oder aus Liebe zum Beruf.
Liebe zu Menschen kann uns dazu beflügeln, anderen alles abnehmen zu wollen, damit es ihnen gut geht.
Liebe zur Arbeit kann uns dazu verführen, uns selbst auszubeuten und immer mehr zu machen als eigentlich verlangt.
Freiberufler neigen besonders dazu, immer noch besser und perfekter sein zu wollen.
Aus dieser Endlosspirale scheint es dann keinen Ausweg mehr zu geben. Man scheitert an den eigenen Ansprüchen.
Doch Liebe darf niemals heissen, dass man sich selbst verliert.
Liebe verlangt nicht, dass etwas perfekt getan wird, weder in der Partnerschaft und der Familie noch im Beruf oder einem ehrenamtlichen Engagement.
Liebe heisst zwar geben, aber Liebe heisst nicht, mehr zu geben, als man kann. Liebe heisst nicht, sich selbst aufzugeben. Wenn etwas aus Liebe getan wird, ist es gutgetan, und es muss nicht perfekt sein.
Finde inneren Frieden und starte neu! 🌱 Mit dem eBook ‘Meditations- und Achtsamkeitsübungen für Zeiten des Loslassens und Neubeginns’ erhältst du effektive Übungen für mehr Achtsamkeit und Gelassenheit. 🧘♀️ Lade es dir jetzt herunter und beginne deine Reise zu mehr Ausgeglichenheit. ➡️ Hier bei Amazon erhältlich! 👇https://amzn.to/3BHALxX
Liebe heisst auch, dass man nicht nur zu anderen gut ist, sondern auch zu sich selbst.
Lieben heisst Perfektion loslassen.
Perfektion loslassen und sich selbst lieben
Uns wurde beigebracht, dass man nur liebenswert und gut ist, wenn man perfekt ist.
Dass, unser Tun unseren Wert bestimmt und nicht unser Sein.
Dieses Prinzip steht unserer Eigenliebe und Selbstachtung im Weg.
Wir müssen diese Perfektion loslassen, um glücklich und zufrieden werden zu können.
Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist der Weg zum Glück und zur Harmonie.
Perfektion loslassen heisst, sich selbst finden, gut zu sich zu sein, und dann ist man auch gut zu anderen und erreicht vieles mühelos.
Halte deine Leseerlebnisse stilvoll fest! 📚✨ Das edle Lesetagebuch von NORTHERN NOTES® bietet dir Raum für deine Gedanken, Lieblingszitate und Eindrücke – ideal für alle Bücherliebhaber. 🎨 Lass deine Bücherreise unvergesslich werden und schaffe deine eigene kleine Bibliothek an Erinnerungen. ➡️ Jetzt bei Amazon bestellen! 👇 https://amzn.to/4h76jNV
Zu viel Druck, zu hohe Anforderungen bestimmen heute unseren Alltag.
Anders ausgedrückt, wir haben Angst, den Anforderungen nicht zu genügen, und leisten oft mehr, als gefordert wird.
Des Weiteren versuchen wir, alles gleichzeitig zu machen und auch im Privatleben perfekt zu sein. Wir müssen Perfektion loslassen, um nicht auszubrennen.
Deshalb müssen wir wiederum angesichts dessen lernen, dass es reicht, etwas so gutzutun, wie wir es können, und es nicht immer noch besser machen zu wollen.
Perfektion loslassen – Wie geht das?
Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist der Weg zum Glück durch Zufriedenheit und zu einem erfüllten, entspannten Dasein.
Perfektionisten leben nicht im Hier und Jetzt. Sie geniessen den Moment nicht. Etwas fehlt ihnen immer, sie finden immer etwas unvollkommen.
Sie streben nach unrealistischen Zielen, die sie nicht erreichen können, und verzweifeln daran.
Perfektion loslassen in einfachen Schritten heisst zunächst, sich selbst anzunehmen, wie man ist.
Mit Unvollkommenheit und Unzulänglichkeiten.
Denkt man an andere, die man mag sind es doch oft gerade die kleinen Schwächen, die eine Person liebenswert und einzigartig machen.
So müssen wir auch uns selbst sehen lernen.
Wir sind nicht perfekt, aber wir sind liebenswert.
Wir schaffen nicht immer alles, aber wir können es schaffen, dass es uns gut geht und dass andere uns mögen.
Perfektion loslassen setzt voraus, dass wir uns selbst kennen, uns realistisch einschätzen, und uns mögen.
Perfektion loslassen in einfachen Schritten bedeutet nicht, nichts mehr leisten zu wollen, oder Zielen völlig zu entsagen.
Es bedeutet vielmehr, Ziele so zu setzen, dass man sie erreichen kann, und man sich immer noch mag, wenn ein Ziel aufgrund äusserer Umstände einmal nicht erreicht wird.
Lebenshilfe durch Ratgeber
Viele Ratgeber wollen einen glauben lassen, Perfektion loslassen sei schwer.
Dass man dazu Kurse besuchen muss, teure Selbsthilfebücher kaufen muss, sehr hart an sich arbeiten muss.
Statt Druck wegzunehmen, bauen solche Ratgeber neuen Druck auf.
Ein Perfektionist hat nach dem Studium solcher Ratgeber das Gefühl, noch mehr machen zu müssen, noch härter an sich zu arbeiten, und selbst allein verantwortlich dafür zu sein, dass er Perfektion loslassen kann.
Andere raten dazu, einmal fünf grade sein zu lassen. Doch der Perfektionist kann genau das nicht, dieser Rat hilft nicht weiter.
Er führt in eine Sackgasse. Ebenso wie der Tipp, die Seele baumeln zu lassen.
Perfektion loslassen in einfachen Schritten bedeutet aber etwas anderes.
Es bedeutet, weniger Druck aufzubauen. Seele und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Sich zu entspannen.
Die Verantwortung für etwas auch einmal an jemand anderen abgeben zu können, egal ob in der Familie, im Beruf, im Verein oder Ehrenamt.
Man braucht dazu das Urvertrauen, dass andere auch etwas gut machen wollen und können.
Man muss dazu sicher sein können, dass man immer noch gemocht wird und anerkannt wird, auch wenn man nicht jeden Tag über die eigenen Leistungsgrenzen hinausgeht.
Liebe heisst – Tipps gegen Perfektionismus
Liebe zu uns und zu anderen muss uns davor bewahren, in Perfektionismus zu verharren und uns selbst im endlosen Tun zu verlieren.
Wer ausgebrannt ist, und wie ein Hamster im Käfig rotiert, sieht das Wesentliche, sieht die Liebe nicht mehr.
Wer durch Perfektionismus völlig gestresst und ausgehöhlt ist, kann kein guter Ehepartner, kein guter Elternteil, kein enger Freund oder Kollege mehr sein.
Wenn man in der Tretmühle des Alltags gefangen ist, muss man zu sich selbst gut und achtsam sein, sich etwas zugute tun, damit man wieder Kraft tankt, um für andere da sein zu können.
Du bezweifelst, Perfektion loslassen zu können?
Wir sagen Dir: Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist möglich.
Wir sagen auch: Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist wichtig und sinnvoll, um im Trubel des modernen Lebens in sich selbst zu ruhen und entspannt und positiv zu sein.
Dann kannst Du auch anderen die Kraft geben, wie Du selbst den stärkenden Weg zur Perfektion loslässt, in einfachen Schritten zu befolgen und zu schaffen.
Loslassen der Perfektion – so geht es:
- Überforderung erkennen
- Unrealistische Ziele erkennen und korrigieren
- Achtsam zu sich selbst sein
- Verantwortung abgeben
- Gut zu sich selbst sein
- Gut zu anderen sein
- Aufgaben genauer ausgedrückt gut erfüllen wollen, jedoch nicht in jedem Fall perfekt sein müssen
- Sich öfter bewusst machen, dass man auch noch geliebt und gemocht wird, wenn man Fehler macht
- Wissen, dass man übrigens wertvoll ist, auch wenn man nicht alles kann
- Sich vielmehr aufgehoben wissen, auch wenn man etwas schiefgeht
- Sich schliesslich bewusst machen, dass es Störfaktoren gibt, die wir nicht beeinflussen können, und die verhindern, dass etwas perfekt ist
- Eine Auszeit zu nehmen, bevor man durch Krankheit oder Eingreifen anderer dazu gezwungen ist
Du siehst, Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist machbar. Das Programm Perfektion loslassen in einfachen Schritten führt Dich in jedem Fall dazu, sich selbst zu lieben und für andere liebenswert zu sein.
Eleganter ausgedrückt es befähigt Dich, aus diesem Grund viel zu erreichen, aber sich anders ausgedrückt nicht zu grämen, wenn das Erreichte nicht perfekt ist.
Perfektion loslassen in einfachen Schritten ist das Mittel, das Sie aus der Spirale aus innerem Perfektionismus und äusseren Anforderungen herausführt zu einem selbstbestimmten, erfüllten und liebevollen Leben.
Definition Perfektionismus
Perfektionismus ist ein psychologisches Konstrukt, das versucht, übertriebenes Streben nach möglichster Perfektion und Fehlervermeidung zu erklären.
Eine einheitliche Definition existiert nicht; Forschergruppen haben zahlreiche Facetten des Konstruktes herausgearbeitet.
Wikipedia
Schöne Liebessprüche | 21 Liebessprüche zum Nachdenken
Die Liebe ist das wohl wichtigste Gefühl, das uns Menschen immer begleitet.
21 Liebessprüche zum Nachdenken und Loslassen. Liebessprüche zeigen, wie wir fühlen.
Ein schöner Liebesspruch kann dem Anderen auch am Anfang einer Beziehung zeigen, was man für diesen Menschen spürt und die Beziehung und das junge Glück auf eine ganz besondere Art festigen.
Viel Spass bei Schöne Liebessprüche | 21 Liebessprüche zum Nachdenken
Loslassen Vertrauen lernen