Zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2019 by Roger Kaufmann
Manche Babys schreien so laut wie ein Düsenjet
Nach neuen Forschungen entspricht die Lautstärke von Babygeschrei jener von Düsenflugzeugen. Das sind rund 120 Dezibel. Zum Vergleich: Ab 85 Dezibel sollte man am Arbeitsplatz einen Gehörschutz tragen. Zudem schreien Babys in der Muttersprache.
Eine Studie der Uniklinik Würzburg belegt, dass Neugeborene beim Schreien Lautmelodien nachahmen, die sie vor der Geburt gehört haben. Mit diesem Verhalten wollen sie vermutlich die Bindung zur Mutter festigen, berichten die Wissenschaftler in der Zeitschrift Eltern.
Quelle: Sächsische Zeitung
Dr. Robert Hamilton zeigt wie man mit einem einfachen „Wundergriff“ ein schreiendes Baby beruhigen kann.
„Kinder brauchen verlässliche körperliche Nähe, um seelische Grundbedürfnisse zu befriedigen und Stress abzubauen“, sagt Fabienne Becker-Stoll, Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik Bayern „Nur dann können sie sichere, vertrauensvolle Bindungen zu den Eltern und später zu anderen Menschen aufbauen.“
Tolle Einschlafhilfe für Babys. Unter Zuhilfenahme eines Smartphones oder Tablet PCs in Kombination mit einer Föhn/Herzschlag/Babysound App lassen sich unruhige Babys sanft beruhigen.
Sanfte Einschlafhilfe für unruhige Babys – Hebammen Tipp von Claudia