Zuletzt aktualisiert am 4. April 2021 by Roger Kaufmann
Der unermüdliche Viehhändler – Nasruddin der Geschäftsmann
Die Esel-Ethik- und Moral Geschichte
Täglich erscheint Nasruddin auf dem Marktplatz und bietet Esel an, und zwar weit unter dem Preis, den der Grosshändler daneben fordert. Die ersten Tage zieht der mit, weil er meint, dem kleinen Händler wird bald die Puste ausgehen.
Aber Tag für Tag erscheint Nasruddin, und Tag für Tag unterbietet er die normalen Preise für Esel um einiges. Jetzt wird es dem Grosshändler zu dumm, er geht mit dem Preis weit unter die Selbstkosten, um diesen lächerlichen Preiskrieg möglichst schnell zu beenden.
Aber es nützt nichts. Jeden Tag erscheint Nasruddin und unterbreitet den Superpreis des Grosse, und morgen wieder und übermorgen und so fort.
Schliesslich hält es der Grosse nicht mehr aus. Er lädt Nasruddin ins Café ein und spricht mit ihm.
„Hör mal“, sagte er, „ich will ehrlich mit dir sein. Ich begreife deine Strategie nicht.
Ich habe einen total durch rationalisierten Grossbetrieb, ich baue das Futter für die Tiere, die ich selbst züchte, ebenfalls selber an. Meine 150 Sklaven wurden gut und straff durchorganisiert.
Ich verkaufe seit zwei Wochen schon unter Selbstkosten, habe also nicht einmal mehr den Deckungsbeitrag. Und trotzdem bleibst du im Preis drunter! Wie machst du das?“
Nasruddin zuckte die Achseln: „Ach weisst du, es wirklich ganz einfach. Du stiehlst die Arbeitskraft deiner Sklaven, und ich stehle Esel.“
Quelle: Vera F. Birkenbihl Rhetorik Nasruddin der Geschäftsmann
Schön, Beharrlichkeit und Ausdauer führt schlussendlich zum Erfolg.