Zuletzt aktualisiert am 20. December 2020 by Roger Kaufmann
Gigantische Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskop
Das Hubble-Weltraumteleskop (engl. Hubble Space Telescope, kurz HST) ist ein Weltraumteleskop für sichtbares Licht, Ultraviolett- und Infrarotstrahlung, das die Erde in einer Höhe von 590 Kilometern innerhalb von 97 Minuten einmal umkreist. Das Teleskop entstand aus der Zusammenarbeit der NASA und der ESA und wurde nach dem US-Astronomen Edwin Hubble benannt.
Das HST wurde 1990 mit der Space-Shuttle-Mission STS-31 gestartet und am nächsten Tag aus dem Frachtraum der Discovery ausgesetzt. Das Hubble-Weltraumteleskop war das erste von vier Weltraumteleskopen, welche von der NASA im Rahmen des „Great Observatory Programms geplant wurden.
Die anderen drei sind Compton Gamma Ray Observatory, Chandra X-Ray Observatory und Spitzer Space Telescope.
Die Bildqualität des Hubble-Weltraumteleskops war in den ersten Betriebsjahren durch einen Herstellungsfehler des Hauptspiegels begrenzt, der 1993 mit Hilfe des COSTAR-Spiegelsystems erfolgreich korrigiert werden konnte.
Seitdem wurden mit Hilfe des HST Bilder gemacht, die oft eine starke Wirkung auf die Öffentlichkeit haben und die zu Ergebnissen mit großer wissenschaftlicher Bedeutung führen.
Die anfänglichen Betriebsschwierigkeiten und die zeitbedingten Abnutzungen der elektronischen Geräte führten dazu, dass bereits fünf Wartungsmissionen zum Weltraumteleskop unternommen und erfolgreich durchgeführt wurden.
Im Jahr 2013 soll das James Webb Space Telescope die Nachfolge des Hubble-Weltraumteleskops antreten. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA, der ESA und der kanadischen Weltraumagentur.
Vor 25 Jahren startete die NASA eines ihrer ambitioniertesten Projekte: das Hubble-Weltraumteleskop. Dank diesem “Fenster zum All” wissen wir heute mehr als je zuvor über die Entstehung von Sternen und Planeten, über Phänomene wie Dunkle Materie und Schwarze Löcher sowie die Expansion des Universums.
Darüber hinaus begeistern die atemberaubenden Bilder des Teleskops Millionen von Menschen weltweit. Die N24-Doku erzählt die faszinierende Geschichte von Hubble und seinen Erfindern.
Hubble: Blick in die Unendlichkeit (in HD)
Hubble-Weltraumteleskop: Die schönsten Bilder aus 22 Jahren
Video und Beschrieb via: Wissens Magazin
Das NASA/ESA Weltraumteleskop Hubble umkreist seit 1990 unseren Planeten und schickt faszinierende Bilder aus dem All zur Erde – über eine Million Beobachtungen in 22 Jahren! In 575 Kilometern Höhe ist es stationiert und wurde zuletzt im Jahr 2009 repariert und auf den neuesten Stand gebracht. Die 54. Ausgabe von Hubblecast präsentiert die schönsten Bilder aus zwei Jahrzehnten – eine Aufnahme aus jedem Jahr.
26 der besten Aufnahmen eingefangen vom Hubble Weltraum Teleskop