Skip to content
Haitianische Haus - Haiti in einem neuen Licht

Haiti in einem neuen Licht

Zuletzt aktualisiert am 24. December 2022 by Roger Kaufmann

Video – der schöne Süden von Haiti

Haiti in einem neuen Licht. Eine schöne Seite von Haiti, die man nur selten zu sehen bekommt. Im Video ist ein traumhaft schöner Sprung von einem Wasserfall zu sehen, einfach unglaublich!

Es tut uns leid, dieses Video gibt es nicht mehr!

Als Ersatz habe ich ein neues Video hinzugefügt!

Haiti ist ein Land im Aufbruch.

Strand in Haiti
Haiti nach dem Erdbeben

Der Wiederaufbau des Landes ist noch lange nicht abgeschlossen, aber junge Haitianer kämpfen für eine bessere Zukunft.

Sie sind fasziniert von der Vorstellung, dass sie eine Rolle spielen können, um die Verhältnisse im Land zu verbessern.

Viele junge Haitianer setzen sich aktiv für Bildungs- und Kulturreformen ein, um die Lebensbedingungen im Land zu verbessern. Eine Gruppe junger Haitianer, die sich „Haiti’s Future“ nennt, unternimmt viel, um den Menschen im Land zu helfen.

Sie organisieren Seminare, die ihren Landsleuten beibringen, wie man Unternehmer wird, um ihr Leben zu verbessern, und sie unterstützen auch Initiativen, die sich der Verbesserung der Bildung widmen.

Finde deine innere Ruhe mit 365 stoischen Zitaten! 🧘‍♂️✨ Das Buch ‘365 Zitate für stoische Gelassenheit’ begleitet dich durch das Jahr und hilft dir, jeden Tag mit Gelassenheit und Weisheit zu meistern. 🌿 Lass dich von den Gedanken der großen Stoiker inspirieren und finde deine Balance. ➡️ Jetzt bei Amazon entdecken und stoisch ruhig bleiben! 👇 https://amzn.to/484ksHE

Außerdem helfen sie, die Zahlungslücke zu schließen, damit die Menschen im Land ein auskömmliches Einkommen bekommen.

Diese Gruppe und andere bemühen sich, die Menschen im Land dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen.

Sie glauben, dass es möglich ist, eine bessere Zukunft zu haben, und sie sind entschlossen, etwas zu unternehmen, um das zu erreichen. Es ist bewundernswert, wie viel diese jungen Haitianer erreicht haben, aber es ist noch viel zu tun.

Haiti: So kämpfen junge Haitianer für eine bessere Zukunft – Haiti in einem neuen Licht

Haiti ist das ärmste Land des Westens.

Zehn Jahre nach dem Erdbeben kämpft der bitterarme Karibikstaat noch mit den Folgen.

Unterernährte Kinder, Hilfsgelder, die in Korruption versickern, Bandenkriege. Eine junge Protestbewegung kämpft dagegen an. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Haitis ist unter 25. Viele junge Menschen fordern grundlegende Reformen.

Der Rapper Black Sun singt vom Leben im Ghetto, von Armut und Gewalt. „Sakap fet“ – „Was geht?“, so heißt sein Lied. Seine Botschaft an die Community: “Leute, legt Eure Waffen nieder, lasst uns in Frieden leben!” Cité Soleil, ein dicht bevölkertes Elendsviertel in Port-au-Prince, ist kontrolliert von Gangs – und die sind gerade einmal wieder im Krieg.

Etwa 400.000 Menschen leben in Cité Soleil, einem der größten Slums des Westens – die meisten in Hütten ohne fließend Wasser oder Kanalisation.

Denn auch zehn Jahre nach dem Erdbeben ist vieles in Haiti noch zerstört. Der Karibikstaat ist noch immer auf internationale Unterstützung angewiesen.

Als am Dienstag, 12.01.2010, um 16.35 Uhr, ein Erdbeben die halbe Hauptstadt Port-au-Prince zertrümmerte, starben über 300.000 Menschen, Hunderttausende wurden verletzt.

Geschätzte 1,8 Millionen Menschen waren auf einen Schlag obdachlos geworden. Zehntausende bekamen im Camp Corail, einige Kilometer außerhalb der Hauptstadt Port-au-Prince, eine erste Notunterkunft.

Anfangs lebten sie in Zelten, dann bauten internationale Hilfsorganisationen Hütten aus Holz. Aus der Übergangslösung ist inzwischen ein Dauerzustand geworden. Zehn Jahre nach dem Beben sind die meisten Hilfsorganisationen weg, aus den versprochenen festen Behausungen wird nichts mehr.

Bis vor Kurzem waren alle Schulen geschlossen. Haiti steckte in einer politischen Krise, die das gesamte Land monatelang lahmlegte.

Ein Korruptionsskandal löste heftige, oft gewalttätige Proteste aus, die zur Folge hatten, dass die Menschen ihre Häuser kaum verlassen konnten. Jahrzehntelanges politisches Missmanagement und Korruption sind dafür verantwortlich, dass es Haiti, trotz der Milliarden von Hilfsgeldern, die nach dem Erdbeben in das Land flossen, heute nicht besser geht als damals.

Politische Instabilität ist in dem Karibikstaat nichts Neues. Neu ist, dass sich gebildete, junge Menschen zusammenschließen, um über Proteste hinaus nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. “Nou Pap Domi” nennt sich die Gruppe – kreolisch für “Wir schlafen nicht”. “Wir schließen unsere Augen nicht mehr”, wollen sie damit sagen, vor Korruption und Straflosigkeit.

Auch die verbleibenden internationalen Hilfsorganisationen kämpfen gegen eine sich verschlechternde Situation an. Das Welternährungsprogramm warnt vor einer erneuten humanitären Krise.

Ein Drittel aller Haitianer sind mangelernährt, 20 Prozent aller Kinder leiden unter akuter Unterernährung. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF unterstützt Mangelernährungs-Projekte für Kinder. Das Land ist nach wie vor das ärmste der westlichen Hemisphäre. Foto: Mathieu Mazza

Quelle: ZDFheute Nachrichten
YouTube player
Haiti in einem neuen Licht

Grafik zur Aufforderung: Hey, ich würde gerne Deine Meinung wissen, lass ein Kommentar da und teile gerne den Beitrag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *