Zuletzt aktualisiert am 24. April 2021 by Roger Kaufmann
Fliegen, segeln, gleiten, und getragen werden ist wohl etwas ganz besonderes schönes
Inhaltsverzeichnis
Über dem Nebel schweben: Das tolle Video habe ich via chiemseeler
Ein Lehrer und ein Programmierer geh’n ’ne Runde Fliegen… Superschöner Flug mit dem Gleitschirm über den Nebel. Fast hätte ich den Schirm im Tal gelassen, weil ich nicht sicher war, ob’s überhaupt geht vor lauter Nebel…
Die ersten Ideen zu einem Fluggerät, das komplett aus Textilien besteht, wurden bereits 1948 vom späteren NASA–Ingenieur Francis Rogallo in einem Patent skizziert. Dieses beschreibt „nach vorne offene Stoffröhren, parallel nebeneinander angeordnet und durch den Fahrtwind aufgeblasen, eine Tragfläche bildend“. Konkrete Umsetzungen dieser Idee durch Rogallo sind jedoch nicht bekannt. Erst in den Jahren 1991–1996 wurde im Projekt Spacewedge der Einsatz von Gleitschirmen zur gesteuerten Landung der Rückkehrkapseln von Raumfahrzeugen experimentell untersucht.
Wikipedia
Als erster echter Gleitschirm gilt der einflächige Sailwing von David Barish von 1965.
Heutige Gleitschirme beruhen jedoch aufgrund der Geschichte des Gleitsegelfliegens und der dabei eingesetzten Schirmarten ebenso wie die heute im Fallschirmsport üblichen Fallschirme auf dem zweiflächigen mehrzelligen Parafoil-Fallschirmkonzept von Domina Jalbert. Fallschirme und Gleitschirme haben sich mittlerweile aufgrund aerodynamischer und technischer Anpassungen an die speziellen Anforderungen der jeweiligen Sportart so weit auseinanderentwickelt, dass ein Fallschirm für Bergstarts heute grundsätzlich ebenso ungeeignet ist wie ein Gleitschirm für Fallschirmabsprünge.
Die jüngste Entwicklung im Gleitschirm-Bereich repräsentiert das Speed Flying, bei dem die Fläche der Schirme stark verkleinert wurde, um dadurch eine grössere Geschwindigkeit erreichen zu können.
Paragliding über dem Nebel schweben
Quelle: markus erb
Paragliding: Engelberg Brunni im Nebel
Quelle: Heinz Thönen
Alle lachen mich aus wenn ich eine Zeichnung erstelle?
- Es war im 26.04.2022… und es sollte mein ganzes Leben verändern.
Möchtest du auch Anhand von enthaltenen Übungsblättern und dazugehöriger Video-Tutorials kann mit diesem Kurs wirklich jeder schnell die Grundlagen des Zeichnens erlernen? Dann bist du hier richtig!
*Anzeige